Abdichtung von Oberlichtern

Soll die Dachabdichtung von einem Fachmann durchgeführt werden?

Nach mehrjährigem Gebrauch ist es nicht selten, dass das Dachfenster nicht mehr so ​​gut schliesst wie am Anfang. Gerade Holzfenster verlieren mit der Zeit oft an Dichte und werden durchlässiger für Zugluft und Feuchtigkeit. Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, einen Fachmann mit der Abdichtung der Dachfenster zu beauftragen. Teilweise ist das Abdichten nicht besonders anstrengend und kann von qualifizierten Handwerkern auch ohne Profi durchgeführt werden. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte und eine gründliche Versiegelung wünscht, die akkurat ausgeführt wird und eine lange Lebensdauer garantiert, sollte sich auf einen Fachmann verlassen.

Wie dichte ich die Oberlichter ab?

Wenn Sie sich entscheiden, die Dachfenster selbst abzudichten, folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Lösen Sie zuerst vorsichtig die Fensterverkleidung. Sie müssen sehr vorsichtig sein, um den Rahmen nicht zu beschädigen. Es muss später wieder angebracht werden. Bewegen Sie die Kanten hin und her, um die kleinen Nägel zu lösen, und ziehen Sie sie dann heraus. Reinigen Sie nach dem Entfernen des Rahmens die Fugen und prüfen Sie die Innenseite des Fensters auf Beschädigungen. Wenn keine grösseren Schäden vorhanden sind, schliessen Sie die Fugen mit Silikon. Dann formen Sie das Silikon mit einem Messer oder den Fingern und warten Sie, bis alles vollständig trocken ist. Abschliessend werden Fenster und Verkleidung wieder sorgfältig montiert.

Abdichtung von Oberlichtern

Abdichtung von Oberlichtern

Ist es notwendig, die Dachfenster abzudichten?

Die durch schlechte Fensterabdichtung verursachte Zugluft ist nicht nur unangenehm und mindert die Lebensqualität, sondern ermöglicht auch die Wärmeableitung. Wollen Sie Wärmeverluste durch undichte Fenster ausgleichen, zieht dies automatisch eine deutliche Erhöhung der Heizkosten nach sich und erhöht Ihren Energieverbrauch auf ein kritisches Niveau. Ein weiteres Problem: Durch undichte Fenster kann Feuchtigkeit eindringen, was oft zunächst unbemerkt zu schädlicher Schimmelbildung führt. Also, ja, die Abdichtung von Oberlichtern ist aus allen genannten Gründen wirklich notwendig.

Undichte Oberlichter

Dachfenster müssen repariert werden, wenn sie zu lecken und zu faulen beginnen. Das Dachfenster beginnt nämlich in dem Moment Wasser im Inneren des Gebäudes abzugeben, in dem das Holz es nicht mehr aufnehmen kann. Dann beginnt das Holz im Inneren des Fensters langsam zu faulen. Die Reparatur des Dachfensters erfolgt in den folgenden sechs Schritten: Das Fenster wird von seinen Halterungen entfernt; zerlegt in Fabrikteile; reinigen (sowohl von mechanischen als auch von chemischen Verunreinigungen), um das Ideal einer sauberen Oberfläche zu erhalten; dann werden Holzelemente geschnitten, um die morschen Teile des Fensters zu ersetzen; nach diesen vier Verfahren wird eine Versiegelung aufgetragen (sie muss UV-beständig sein und Temperaturen von -40 bis +150 Grad Celsius vertragen); Danach beginnt es mit dem Falten des Fensters und dem Zurückbringen an seinen Platz.

Was wird benötigt, um die Oberlichter abzudichten?

Um Dachfenster erfolgreich abzudichten, benötigen Sie folgende Ausrüstung: Universalsilikon, Walklinge, Wasser, Silikonpistole, Hammer, Zange und Schraubendreher. Da für jedes Oberlicht unterschiedliche Anforderungen gelten, werden manchmal zusätzliche Werkzeuge oder Materialien benötigt. Wenn Sie das Versiegeln einem Profi überlassen, müssen Sie sich um Werkzeuge keine Gedanken machen. Wer den Rahmen selbst abdichten und abbauen möchte, sollte sich einen weiteren Helfer organisieren.

Überprüfung der Dichtigkeit von Dachfenstern

Bei älteren Fenstern sollten Sie zunächst prüfen, wie sie abdichten. Mit den ersten kalten Tagen ist es relativ einfach. Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist und der Raum warm ist, gehen Sie vorsichtig mit der Hand durch alle Fugen und versuchen Sie zu fühlen, ob irgendwo kalte Luft strömt. Das geht am besten mit dem Handrücken, der empfindlicher auf Temperaturänderungen reagiert als die Handinnenfläche. Der Kaltluftstrom ist meist zuerst an einer der Fugen im unteren Teil des Fensters zu spüren, was aber nicht heisst, dass es die einzige problematische Stelle ist. Es ist ein Ort, an dem kalte Luft ihren Weg gefunden hat, aber die Frage ist, wo sie eintritt. Um das Eindringen von kalter Luft zu verhindern, müssen Sie den kompletten Rahmen und bei zweiflügeligen Fenstern den mittleren Anschluss belüften. Die Abdichtung erfolgt am besten mit einem Dichtband, das Sie in jeder besser ausgestatteten Lackiererei kaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Leisten, also prüfen Sie, welche für Ihr Fenster am besten geeignet sind. Gummibänder sind von guter Qualität, aber manchmal können sie das Schliessen des Fensters erschweren. Sie sind massiv, sodass an Stellen, an denen der Spalt zwischen Fensterflügel und Rahmen minimal ist, das Klebeband das Schliessen des Fensters erschweren oder unmöglich machen kann. Dann sind Schwammstreifen vielleicht die bessere Lösung. Sie sind in der Lage, den Luftspalt von wenigen Millimetern zu schliessen, sind aber weich und komprimierbar, um das Schliessen auch an Stellen mit minimalem Spalt nicht zu stören.

Geprüfte Handwerksbetriebe finden: Firmenregister
Aufträge für Handwerker: Auftrag suchen
Fassen Sie hier die zu erledigenden Arbeiten zusammen. Versuchen Sie, so viele informationen wie möglich bereitzustellen: Auftrag ausschreiben

Wenn Sie einen Auftrag zu vergeben haben, füllen Sie unser Formular kostenlos aus und Sie erhalten sofort mehrere Offerten von verschiedenen Unternehmen/Handwerkern.
Registrieren Sie sich kostenlos und veröffentlichen Sie Ihren Auftrag

Als Unternehmen/Handwerker muss man ständig nach neuen Kunden suchen. Registrieren Sie sich bei Bellcom und Sie erhalten bald neue Anfragen aus Ihrer Region und die ganze Schweiz
Kostenlose Registrierung für Unternehmen/Handwerker

Login